Energieeffizient und stilvoll
Neuer Durchblick – schön und zukunftsorientiert
Ihr Partner für Fensterbau in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
Wir bauen solide, langlebige Holzfenster, die zahlreiche positive Eigenschaften vereinen. Sie bieten Einbruchschutz, dämmen den Schall, sind aus nachwachsendem Rohstoff, schonen durch hohe Wärmedämmung die Umwelt, helfen so beim Energiesparen und schaffen Wohlfühlatmosphäre in Ihren Wohnräumen.
Mit neuen Fenstern Energie sparen
Viele alte Fenster entsprechen längst nicht mehr den heutigen Anforderungen. Sie verursachen einen höheren Heizbedarf durch beschädigte oder fehlende Dichtungen.
Häufig sind Verfugungen nicht mehr vorhanden, Gläser blind oder undicht. Einscheibenfenster werden heute durch moderne Mehrfachisoliergläser teilweise mit Metallbeschichtungen ersetzt. Der Vorteil ist ein minimaler Wärmeverlust und dadurch hohe Energieeinsparungen.
Bei den Fensterrahmen stehen bei uns die Materialien Holz und Holz-Aluminium zur Verfügung. Holz ist langlebig, hat sehr gute statische und wärmetechnische Eigenschaften.




Wohlig-warm und effizient!
Neue, dichte Fenster können, in Kombination mit wirtschaftlicher Heiztechnik und einer gedämmten Gebäudehülle, den Energieverbrauch deutlich senken. Neue Fenstersysteme mit modernem Wärmeschutzglas und dämmendem Profilrahmen reduzieren nicht nur die Heizkosten, sondern führen auch zu einer erheblichen CO2-Reduktion. Moderne Fenster von heute sind nicht einfach mehrere dicke Glasscheiben mit Luftzwischenräumen, sondern vielmehr High-Tech-Konstruktionen mit Metallbeschichtungen für einen minimalen Wärmeverlust.
Wie viel Energie spart ein Fenster?
Um den Wert der Dämmwirkung eines Fensters zu bestimmen, muss man den U-Wert kennen. Dieser setzt sich aus dem Glasbereich, dem Rahmen und dem Übergangsbereich zwischen Glas und Rahmen zusammen.
Als Faustregel gilt: Je kleiner der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung und damit, umso höher die Energiekostenersparnis!
Übersicht der U-Werte verschiedener Fenster-Verglasungen:




Wohlig-warm und effizient!
Neue, dichte Fenster können, in Kombination mit wirtschaftlicher Heiztechnik und einer gedämmten Gebäudehülle, den Energieverbrauch deutlich senken. Neue Fenstersysteme mit modernem Wärmeschutzglas und dämmendem Profilrahmen reduzieren nicht nur die Heizkosten, sondern führen auch zu einer erheblichen CO2-Reduktion. Moderne Fenster von heute sind nicht einfach mehrere dicke Glasscheiben mit Luftzwischenräumen, sondern vielmehr High-Tech-Konstruktionen mit Metallbeschichtungen für einen minimalen Wärmeverlust.
Wie viel Energie spart ein Fenster?
Um den Wert der Dämmwirkung eines Fensters zu bestimmen, muss man den U-Wert kennen. Dieser setzt sich aus dem Glasbereich, dem Rahmen und dem Übergangsbereich zwischen Glas und Rahmen zusammen.
Auch größere, bodentiefe Fenster lassen sich mit Sprossen realisieren, ohne auf moderne Fenstertechnik zu verzichten. Im modernen Neubau sind Sprossenfenster ein interessantes Gestaltungselement und verleihen Ihrem Bau einen lebendigen, edlen Charakter. Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf und unterstreichen den vielfach beliebten Landhaus-Charme. Die Anzahl der Scheiben, die Ausrichtung und die Farbe der Sprossen sind nach Ihren Wünschen frei wählbar.
Als Faustregel gilt: Je kleiner der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung und damit, umso höher die Energiekostenersparnis!
Übersicht der U-Werte verschiedener Fenster-Verglasungen:
Farbliche Akzente
In Fragen der farblichen Gestaltung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Egal ob Naturfarbton oder einem RAL-Ton, geben Sie ihrem Objekt eine persönliche Note.
Sprossenfenster
Sprossenfenster sind ein beliebtes Gestaltungsmerkmal im Neubau, Altbau und Denkmalschutzbereich. Es handelt sich hier um Holzfenster mit Glas teilenden oder aufgesetzten schmalen Sprossen.
Die korrekte Aufteilung der Glasfläche hilft, den ursprünglichen Charakter des Hauses zu erhalten und ermöglichen trotzdem individuelle Gestaltungswünsche. Besonders in Fachwerkhäusern werten Sprossen die Fassade auf, verbinden historische Optik mit moderner Technik und Funktionalität.
Auch größere, bodentiefe Fenster lassen sich mit Sprossen realisieren, ohne auf moderne Fenstertechnik zu verzichten. Im modernen Neubau sind Sprossenfenster ein interessantes Gestaltungselement und verleihen Ihrem Bau einen lebendigen, edlen Charakter. Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf und unterstreichen den vielfach beliebten Landhaus-Charme. Die Anzahl der Scheiben, die Ausrichtung und die Farbe der Sprossen sind nach Ihren Wünschen frei wählbar.




Holzhaustüren – der erste Eindruck zählt
Die Haustür ist Blickfang und Visitenkarte Ihres Hauses. Sie ist maßgeblich für den ersten Eindruck verantwortlich. Bei unseren Haustüren können Sie Ihre Kreativität ausleben, denn bei Design, Farbe und Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.

Verschiedene Oberflächen, Farbgestaltung, Glasanteile und Griffe verleihen den Türen die Optik, die zu Ihnen und zu Ihrem Gebäude passt. Auch für unsere Haustüren ist Holz der ideale Werkstoff. Holzhaustüren haben ein gutes Ökoprofil und sind aus nachhaltigem Naturstoff gefertigt.
Unsere Haustüren sind nicht nur ein gestalterisches Element, sondern schützen auch vor Wind und Wetter und halten viele Widrigkeiten aus. Eine gute Wärmedämmung und ein hohes Maß an Sicherheit sind selbstverständlich.
Vor allem in Altbauten und denkmalgeschützten Gebäuden sollten Fenster und Türen zusammenpassen. Die von uns gefertigten Haustüren erfüllen heutige Standards und entsprechen dem historischen Vorbild, der ursprüngliche Charme des Gebäudes bleibt erhalten.










Innentüren
Holz ist als Material für hochwertige Türen nicht zu übertreffen. Die Oberfläche von Holz strahlt einen harmonischen, warmen Charakter im Innenbereich aus, trägt zum gesunden Wohnklima bei und sorgt für ein wohnliches Ambiente.
Wir liefern und montieren Innentüren nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Unsere Innentüren können dezent im Hintergrund wirken, Akzente setzen, Ihre Einrichtung betonen, Bereich trennen oder verbinden, mit Glasanteilen Licht in Wohnbereiche leiten. Wir bieten Holztüren, Ganzglastüren, Schiebetüren, CPL und Weißlacktüren in unterschiedlichen Ausführungen, passend zu Ihnen und Ihrem Wohnumfeld.




Innentüren
Holz ist als Material für hochwertige Türen nicht zu übertreffen. Die Oberfläche von Holz strahlt einen harmonischen, warmen Charakter im Innenbereich aus, trägt zum gesunden Wohnklima bei und sorgt für ein wohnliches Ambiente.
Wir liefern und montieren Innentüren nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Unsere Innentüren können dezent im Hintergrund wirken, Akzente setzen, Ihre Einrichtung betonen, Bereich trennen oder verbinden, mit Glasanteilen Licht in Wohnbereiche leiten. Wir bieten Holztüren, Ganzglastüren, Schiebetüren, CPL und Weißlacktüren in unterschiedlichen Ausführungen, passend zu Ihnen und Ihrem Wohnumfeld.
Schiebeanlagen
Hebeschiebetüren
Hebeschiebetüren sind bei unseren Kunden sehr beliebt, vermitteln sie doch ein Gefühl von Freiheit und Transparenz. Sie lassen den Raum größer und luftiger wirken. Eine große Hebeschiebetür bringt viel Licht ins Haus und vermittelt ein Gefühl von Großzügigkeit. Hebeschiebetüren mit ihren großen Glasflächen lassen den Übergang vom Wohnraum auf Balkon, Terrasse und Garten fließend werden, heben die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auf und erlauben Barrierefreiheit.
Der Flügel einer Hebeschiebetür wird in der Standardvariante kugelgelagert und parallel zur festverglasten Schiene verschoben und ist trotz des hohen Gewichtes sehr leicht und komfortabel zu bewegen.

Die Elegante Verbindung von Wohnraum und Garten
Mit Hebeschiebetüren steht Ihnen die Welt offen, denn sie bieten extrem große Öffnungsbreiten, die Wohnraum und Natur verschmelzen lassen.
Rollos & Co. – flexible Tageslichtnutzung
Genießen Sie Tageslicht und Privatsphäre gleichermaßen.
Mit Außenjalousien oder Raffstoren schaffen Sie in Ihrem Zuhause oder im Büro ein Ambiente, in dem Sie sich rundum wohlfühlen. Individuell einstellbare Lamellenwinkel ermöglichen Ihnen dabei sowohl die Steuerung des Sonnenlichteinfalls nach Ihren Wünschen, als auch Schutz vor unerwünschten Blicken. Finden Sie hier genau die Außenjalousie, die zu den individuellen architektonischen Anforderungen Ihrer Fassade passt. Auch Sonderformen sind für uns kein Problem.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten




Fotos: Alulux GmbH
Denkmalschutz
Stilvoll und technisch auf neuestem Stand – Denkmalschutz ist unsere Leidenschaft.
Historische Handwerkskunst liegt uns ganz besonders am Herzen. Gerade in Zeiten rasanter Veränderungen kommt dem Denkmalschutz von Fenstern und Türen eine wichtige Bedeutung zu. Sie zeigen den Charakter eines historischen Hauses und verdienen daher bei der Restauration höchste Aufmerksamkeit und exzellente handwerkliche Fertigkeit.
Wenn diese Fenster nicht mehr restauriert werden können, ist ein originalgetreuer Nachbau nach historischen Gesichtspunkten notwendig.



Für die Renovierungen von Holz-Denkmalfenstern in Altbauvillen, Fachwerkhäusern oder öffentlichen Gebäuden erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden Lösungen zum Erhalt oder Nachbau. Durch zeitgemäßes Glas werden Wärme- und Schallschutz verbessert und die heutigen Standards erfüllt. Mit viel Fingerspitzengefühl, Handarbeit, Erfahrung und moderner Technik kombinieren wir den Charme vergangener Jahrhunderte mit einer Technik von morgen.
Wir erarbeiten mit Ihnen, mit Leidenschaft und Liebe zu Detail, individuelle und kreative Lösungen für denkmalgeschützte Häuser.










Einbruchschutz
Wir sorgen für mehr Sicherheit
Ein umfassender Einbruchschutz gibt uns das gute Gefühl von Ruhe und Entspannung.
Bei neuen Fenstern planen wir Sicherheitstechnik individuell nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen mit ein. Vorhandene Fenster können durch einbruchhemmende Fenster ausgetauscht werden, um somit Schwachstellen in Ihrem Heim zu beseitigen. Eine Nachrüstung von Sicherheitstechnik bei vorhandenen Fenstern ist ebenfalls möglich.

Wir schieben ungebetenen Eindringlingen den Riegel vor
Einbruchhemmende Maßnahmen erschweren Einbrechern, die unter großem Zeitdruck arbeiten, ihr Vorhaben deutlich. Jede Minute, die ein Einbruch andauert, erhöht das Risiko, gefasst zu werden. Je länger der Einbrecher braucht, umso eher gibt er auf.
Die meisten Einbrüche erfolgen über das Aufhebeln von Fenstern oder Terrassentüren. Entgegen der landläufigen Meinung werden weitaus weniger Fensterscheiben eingeschlagen. Einbrecher vermeiden den Lärm, der beim Zerbrechen einer Scheibe entsteht und das Verletzungsrisiko, das das Einsteigen durch die scharfkantige Fensteröffnung birgt.
Mit Pilzkopfzapfen im Fensterbeschlag und/oder mit Aufschraubsicherungen kann man den Tätern ihr Vorhaben so deutlich erschweren, dass sie regelmäßig den Einbruchversuch abbrechen. Über die Verwendung von abschließbaren Fenstergriffen kann man den Glasdurchgriff und die Entriegelung des Fensters von innen verhindern.
Fenster im Wohnhausbereich werden in folgende Widerstandsklassen eingeteilt: